Der schnelle Blick des Betrachters bietet dem Auge nur etwas Erkennbares (Augenfälliges). Durch Farben, Formen, wird der Betrachter zum Nachdenken angeregt – Assoziationen, Erinnerungen Emotionen entstehen.
Wo beginnt Kunst, was ist Kunst, ist alles Kunst? Über Schönheit und Ästhetik kann jeder selbst entscheiden.
Arbeitsweise
Mit Pinsel, Spachtel, Rolle, Acrylfarbe oder Aquarell. Inspiriert von Fotografien und vom Beobachten.
Auf der weißen Leinwand ist der Farbauftrag spontan. Mit dunkler Farbe beginnend, andere Farben kommen hinzu, es wird übermalt, weggenommen und gekratzt. Langsam entsteht eine Landschaft, eine Form etc.
Experimentieren mit verschiedenen Materialien: Zeitung, Seidenpapier, Wellpappe, bemalte Papiere etc. Durch das Zusammenfügen unterschiedlicher Materialien entstehen collagierte Bildkompositionen.
Der schnelle Blick des Betrachters bietet dem Auge nur etwas Erkennbares (Augenfälliges). Durch Farben, Formen, wird der Betrachter zum Nachdenken angeregt – Assoziationen, Erinnerungen Emotionen entstehen.
Wo beginnt Kunst, was ist Kunst, ist alles Kunst? Über Schönheit und Ästhetik kann jeder selbst entscheiden.
Arbeitsweise
Mit Pinsel, Spachtel, Rolle, Acrylfarbe oder Aquarell. Inspiriert von Fotografien und vom Beobachten.
Auf der weißen Leinwand ist der Farbauftrag spontan. Mit dunkler Farbe beginnend, andere Farben kommen hinzu, es wird übermalt, weggenommen und gekratzt. Langsam entsteht eine Landschaft, eine Form etc.
Experimentieren mit verschiedenen Materialien: Zeitung, Seidenpapier, Wellpappe, bemalte Papiere etc. Durch das Zusammenfügen unterschiedlicher Materialien entstehen collagierte Bildkompositionen.
Kontakt